Die offiziellen Regeln für gelungenes Darts
Generell geht es beim Darts darum, die Dartpfeile geschickt in die richtigen Felder der Dartscheibe zu werfen. Dafür stehen jedem Spieler drei Darts und jeweils drei Würfe hintereinander zur Verfügung. Auf welche Art und Weise ein Dartspiel schließlich gewonnen wird, hängt vor allem von der jeweiligen Spielvariante ab. Die Punkte werden nicht immer auf die gleiche Weise gewertet, berechnet oder abgezogen. Und auch nicht jeder Wurf gilt oder wird gleich gewertet.
Vereine und Verbände im Darts
Im Allgemeinen wird im Darts zwischen dem elektronischen Dart und dem Steeldart unterschieden. Diese beiden Kategorien werden noch einmal in weitere Spielvarianten aufgeteilt.
Steeldart
Steeldart ist die klassische Art des Dartspiels. Die Pfeile haben eine Metallspitze, damit sie gut in der Dartscheibe feststecken. Bleibt der Dartpfeil nicht in der Scheibe stecken, wird der Wurf als ungültig gewertet.
Electronic-Dart
Beim Electronic-Dart werden die Dartpfeile auf einen Automaten mit elektrischer Dartscheibe geworfen. Dieser Automat rechnet automatisch die Punkte der Pfeile zusammen. Dartpfeile, die nach Berühren der Scheibe doch noch auf den Boden fallen, werden im Gegensatz zum Steeldart noch gewertet.
Regeln im Darts
Auch wenn wegen der vielen Spielvarianten unterschiedliche Regeln existieren, lassen sich einige allgemeine Richtlinien festhalten.
Der Mittelpunkt der Dartscheibe befindet 1,73 Meter über dem Fußboden. Beim Soft-Darts sind es 1,72 Meter. Die Abwurflinie, das heißt die Linie, von der die Spieler die Darts werfen müssen, ist horizontal 2,37 Meter von der Dartscheibe entfernt. Diese Linie darf nicht übertreten werden, sonst wird der Wurf als ungültig gewertet.
Der Abstand von dem Mittelpunkt der Dartscheibe bis zur Abwurflinie entspricht diagonal gemessen stets 2,93 Meter. Auch für die Seiten der Dartscheibe gibt es wichtige Richtlinien: Neben der Scheibe müssen jeweils mindestens 90 Zentimeter zu einer Wand und 180 Zentimeter bis zur nächsten Zielscheibe eingeplant werden. Hinter der Abwurflinie hat jeder Spieler etwa 1,25 Meter Freiraum für seinen Wurf.
Regeln zum Gewinnen eines Spiels
Abhängig von der Spielvariante geht es in den meisten Fällen darum, einen vor dem Spiel festgelegten Punktstand mit entsprechenden Wurftreffern auf den Feldern der Scheibe auf Null zu bringen.
Die Spieler haben jeweils hintereinander drei Würfe, um die Dartpfeile auf die entsprechenden Felder der Dartscheibe zu werfen. Voraussetzung für die gezählten Punkte hierbei ist, dass die Pfeile in der Scheibe steckenbleiben. Die geworfenen Punkte werden dann von der Punktzahl abgezogen. Nach drei Würfen ist der nächste Spieler mit drei Würfen an der Reihe.
Darts Regeln beim Spiel 501
Das Spiel 501 ist Grundlage für alle Turnierspiele im Darts. Dabei hat jeder Spieler zu Beginn des Spiels jeweils 501 Punkte. Ziel ist es, diesen Ausgangspunktestand auf genau Null zu bringen. Werden mit den letzten Würfen zu viele Punkte erreicht und der Punktestand von genau Null überschritten, ist diese Runde ungültig. Der Spieler muss dann erneut eine Runde mit drei Würfen spielen, um auf genau Null zu kommen. Erst dann ist das Spiel gewonnen.
Dieses Spiel kann auf unterschiedliche Weisen gewonnen werden. Für Anfänger ist das Straight Out die beste und einfachste Variante. Bei dieser Version reicht es aus, wenn der Spieler mit dem Pfeil ein beliebiges Feld trifft, das die Punkte erbringt, die für die Null vonnöten sind. Profis bevorzugen deutlich anspruchsvollere Varianten wie das Double-Out.
Der schnellste Weg, Spiel 501 zu gewinnen, das heißt 501 Punkte möglichst schnell auf Null zu bringen, wird als 9-Darter bezeichnet: „Das perfekte Spiel!“
Weitere Spielvarianten
Aufgrund der vielen verschiedenen Möglichkeiten, wie ein Dartspiel ablaufen kann, existieren auch unterschiedliche Regeln, an die sich die Spieler halten müssen. Folgende Spielvarianten existieren:
- Tactics/ Crickets/ Mickey Mouse
- Killer
- Fuchsjagd
- Double Down
- Shanghai
- Around the clock
- Soft Tip
Ausnahmen
Natürlich sind die Regeln bei der Weltmeisterschaft im Darts etwas anders und auch strenger gehalten.
Die Höchstpunktzahl beträgt hier die dreifache Zwanzig (Triple-20). Bei drei möglichen Würfen beträgt die Höchstpunktzahl entsprechend 180 Punkte. Das liegt daran, dass der äußere Ring doppelt zählt und der innere dreifach. Zusätzlich wird bei dem Bull, also der Mitte der Scheibe, zwischen Outer Bull (25 Punkte) und Bull’s Eye (50 Punkte) unterschieden.
Bei der 501-Spielvariante gelten fast die gleichen Regeln. Allerdings muss der entscheidende Wurf, der den Punktestand auf Null bringt, über ein Doppelfeld verlaufen (Double Out). Ein Leg darf jedoch mit einem beliebigen Bereich der Dartscheibe eröffnet werden.