Der Dartsport – das beliebte Wurfspiel

Darts ist ein weitverbreitetes Geschicklichkeitsspiel, bei dem es darum geht, mit Hilfe von präzisen Würfen auf eine runde Dartscheibe Pfeile (Darts) zu werfen. Dabei ist die Scheibe in unterschiedliche Felder eingeteilt, die jeweils eine unterschiedliche Wertigkeit besitzen. Ziel ist es, möglichst viele Punkte durch präzise Würfe zu erreichen, um so das Spiel zu gewinnen. Es existieren viele verschiedene Möglichkeiten, Darts zu spielen. Diese unterscheiden sich zum Beispiel darin, welche Würfe zählen und welche Punkte gewertet werden.

Die Geschichte von Darts

Seinen Ursprung hat Darts in Großbritannien, wo das Wurfspiel bereits im 19. Jahrhundert gespielt wurde. Dennoch stammt der Name aus Frankreich, wo die kleinen Wurfpfeile als Waffen eingesetzt wurden. Da diese sehr speerähnliche Waffe auch in England bekannt war und genutzt wurde, lässt sich der Ursprung des Spieles so erklären. Die Franzosen nennen das Spiel trotz der britischen Herkunft Les flechettes. Im Jahr 1908 wurde Darts zu einem Geschicklichkeitsspiel erklärt. Damit konnte es offiziell auch in Restaurants oder Bars gespielt werden.

Die Bestandteile des Dartspiels

Dartscheibe

Die Dartscheibe ist in 20 Felder eingeteilt, auf die jeweils eine andere Wertung gegeben wird. Diese verteilt sich von 1 bis 20 Punkte. Der äußere Ring der Scheibe ist das Bull, um das sich die Felder verteilen. Auf das Bull erhält der Spieler 25 Punkte. In der Mitte befindet sich das Double Bull, auf das es 50 Punkte gibt. Der dünne Ring zwischen der Mitte und dem Rand ist der Triple. Landet einer der Pfeile in diesem Bereich, so verdreifacht sich der Wert des Feldes. Der Ring um die Felder ist das Double, in dem der Wert des Feldes verdoppelt wird.

Die Reihenfolge aller Zahlenwerte der Dartscheibe ist geschickt gewählt: So ist neben einem hohen Wert immer ein niedriger.

Dartpfeil

Jeder Spieler hat drei Dartpfeile zur Verfügung. Diese werden Darts genannt. Ein Darts besteht aus einem Flight, einem Schaft, dem Barrel und einer Spitze. Das Gewicht der Pfeile verteilt sich in der Regel zwischen zehn bis 38 Gramm. Das jeweilige Gewicht und die Länge der Darts ist abhängig von Art des Pfeils und dem Verband des Dartspiels.

Vereine und Verbände

Generell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten des Spiels im Darts.

Steeldart

Steeldarts ist die eher klassische Art des Dartspiels und wird in den meisten Bars und Pubs gespielt. Die Pfeile sind mit einer Metallspitze ausgestattet, mit der sie ohne Probleme in der Dartscheibe steckenbleiben. Die Scheibe besteht hier in der Regel aus Sisal, Kork oder einfachem Papier.

Alle Pfeile, die nicht in der Dartscheibe steckenbleiben, werden nicht mitgezählt.

Electronic-Dart

Electronic-Darts oder auch Automatendarts wird gerne in Spielcasinos gespielt und eingesetzt. Dabei werden die Dartpfeile von den Spielern auf einen Automaten mit einer integrierten Dartscheibe geworfen. Dieser Automat ist in der Regel zwei Meter hoch. Der Automat zählt automatisch die geworfenen Punkte. Das macht er auch für mehrere Spieler, die gegeneinander spielen möchten. Im Gegensatz zum Steeldart zählen hier auch die Dartpfeile, die nach Berühren der Scheibe doch noch auf den Boden fallen.

In Deutschland sind die größten Verbände für das Automatendart der DSAB und DEDSV.

Spielvarianten

Es existiert eine Vielzahl an Spielvarianten für das Dartspiel.

301/501

Diese Variante ist die Grundlage für Turnierspiele. Dabei hat jeder Spieler entweder 301 oder 501 Punkte. Abwechselnd werden die drei Darts auf die Dartscheibe geworfen. Die Punkte, die erreicht werden, werden von diesen 301/501 abgezogen. Derjenige von den Spielern, der zuerst genau die Null erreicht, hat das Dartspiel gewonnen. Erreicht ein Spieler mehr Punkte beim Werfen, als bei seinem Punktstand möglich sind, wird seine Runde verworfen beziehungsweise als ungültig erklärt. Dies ist die Bust-Regel. Zum Beenden des Spiels muss der Punktestand genau auf Null sein.

Um dieses Spiel zu beenden, gibt es verschiedenen Möglichkeiten. Die häufigste ist Double Out. Folgende Varianten existieren hier:

  • Straight Out
  • Double Out
  • Master Out
  • Double In
  • Triple In

Neben dem 301/501 Spiel existieren noch sehr viele andere Spielvarianten, unter denen man wählen kann.

  • Tactics / Cricket / Mickey Mouse
  • Blinder Killer
  • Killer
  • Fuchsjagd
  • Shanghai
  • Around the clock
  • Double Down 41
  • Soft-Tip / Automatendart / Electronic Dart / E-Dart

Mittlerweile gilt Dart als echter Sport mit regelmäßigen Meisterschaften beziehungsweise Weltmeisterschaften.