Verschiedene Arten, Darts zu spielen
Es gibt viele verschiedene Arten, wie Darts gespielt werden kann. Diese sind vor allem davon abhängig, welche Variante von Darts gespielt wird. Dabei werden zum Beispiel bei Turnieren und Weltmeisterschaften deutliche strengere Regeln verfolgt, als wenn man in einer Bar mit Freunden Darts spielt. Im Laufe der Zeit haben sich in Deutschland ein paar populäre Varianten von Darts herauskristallisiert. Dazu gehören 301/501, Cricket und Shanghai.
301/ 501
Bei diesem Spiel hat jeder Spieler als Ausgangspunktzahl entweder 301 oder 501 Punkte. Abwechselnd haben die Spieler jeweils drei Würfe, um die Darts auf die Dartscheibe zu werfen. Die dabei erreichten Punkte werden von den 301/ 501 abgezogen. Ziel ist es, den Punktestand von 301/ 501 auf genau Null zu bringen. Wer dies als Erster schafft, hat das Dartspiel gewonnen. Wirft der Dartspieler mehr Punkte, als im Punktstand übriggeblieben sind, um genau die Null zu erreichen, wird seine Runde als ungültig erklärt. Auch Dartpfeile, die nicht in der Scheibe stecken bleiben, sind ungültig und werden nicht mitgezählt.
Cricket
Beim Cricket geht es darum, die Zahlen im Zahlenraum von 15 bis 20 und das Bull dreimal zu treffen. Der Außenring beim Bull gilt als ein Treffer, das Bull’s Eye als Doppeltreffer. Wenn ein Spieler ein Feld bereits dreimal getroffen hat, und trifft es noch einmal, so werden die erreichten Punkte gutgeschrieben, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass mindestens ein anderer Spieler dieses Feld noch nicht getroffen hat.
Wenn alle Spieler ein Feld dreimal getroffen haben, und es trifft noch ein Pfeil hinein, so gilt der Wurf nicht mehr. Auf dieses Feld kann entsprechend nicht mehr gepunktet werden. Sieger des Dartspiels ist der, der alle oben genannten Felder dreimal getroffen hat und die meisten Punkte aufweisen kann.
Im Steeldart wird Cricket auch als Tactics bezeichnet.
Shanghai
Shanghai ist besonders beliebt, wenn die Spieler das möglichst exakte und gezielte Treffen der Dartpfeile auf die Scheibe üben möchten. Jedem Spieler stehen hier 21 Darts zur Verfügung, mit denen er versuchen muss, die Zahlen 1 bis 20 und das Bull zu treffen.
Trifft ein Dartspieler mit drei Darts in einer Runde auf drei aufeinanderfolgende Zahlen, wird dieser Spielzug als Shanghai bezeichnet. Dabei muss ein Tripple, ein Double und ein einfaches Segment getroffen werden.
Weitere Arten von Darts
Around the Clock
Ähnlich wie bei einer Uhr funktioniert diese Spielvariante: die Zahlen 1 bis 20 müssen der Reihe nach mit den Darts getroffen werden. Der Spieler, der dies als erstes geschafft hat, hat das Spiel gewonnen. Abhängig von der Region, in der das Spiel gespielt wird, gibt es verschiedene Zusatzregeln. Daher sollten die Spieler vor dem Spiel die einzelnen Regeln besprechen und vereinbaren.
Eine dieser Zusatzregeln ist zum Beispiel das Double-Feld. Wird dieses getroffen, darf der Spieler die nächste Zahl überspringen, bei einem Triple-Feld sogar die nächsten zwei Felder. Das Bull und Bull’s Eye sind sozusagen Joker für eine oder zwei Zahlen. Eine andere Zusatzregel besagt, dass nach dem getroffenen 20. Feld noch das Bull getroffen werden muss, um das Spiel zu gewinnen.
Fuchsjagd
Die Fuchsjagd ist ideal dazu geeignet, die Treffsicherheit zu trainieren. Dieses Spiel kann von zwei Spielern oder auch Teams gespielt werden, für die symbolisch der Fuchs und der Jäger stehen. Das Prinzip ist relativ simpel und ähnelt sehr der Spielvariante Around the Clock. Der Jäger muss den Fuchs im Uhrzeigersinn um die Scheibe herum jagen. Wenn der Fuchs jeweils eine Umrundung um die Dartscheibe schafft, hat er das Spiel gewonnen. Holt der Jäger oder das Team Jäger den Fuchs ein, hat dieser gewonnen.
Begonnen wird bei dem Feld 18, dass der Fuchs zweimal treffen muss. Schafft er dies, darf er im Uhrzeigersinn zum nächsten Feld vorrücken. Dieses nächste Feld muss er dann wieder zweimal treffen und so weiter. Gleiche Regeln gelten für den Jäger, um den Fuchs einzuholen. Der Jäger startet allerdings auf Feld 20, zwei Felder hinter dem Fuchs. Den Abstand können die Spieler nach Absprache auch variieren. Das hängt von der jeweiligen Spielstärke der Spieler ab!
E-Dart
Beim E-Dart finden sich zahlreiche verschiedene Varianten des Dartspiels. Diese weichen in großen Teilen sehr stark von den traditionellen Spielvarianten ab.